Archiv:
2022
Die Stiftung förderte mit einer Gesamtsumme von 3.872,80 €:
- Deutsch-polnische Broschüre über die in Ravensbrück ermordete Widerstandskämpferin Józefa Kęszycka der Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e.V.
- Drei Gedenkstättenfahrten nach Ravensbrück
- Seminar zum antifaschistischen Widerstand im Elbsandsteingebirge
- Ausstellung des Fördervereins „Kirche am Weg“ Dannenwalde e.V. zum Ravensbrücker KZ-Außenlager Waldbau (Neubrandenburg)
- Ausstellung „Es lebe die Freiheit“ über Widerstandskämpfer:innen (Verein Weilburg erinnert e.V.)
- Dokumentarfilm „Rosine“ über die franz. Widerstandskämpferin Rosine Crémieux von Janni Jungblut
Zudem konnte das stiftungseigene Projekt „15. Ravensbrücker Generationenforum/Sound in the Silence 2022“ mit 25.825,82 € realisiert werden. Der größte Teil des Geldes stammt aus Drittmitteln der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ).